
Table of Contents
Irland im März
Das Gefühl des Frühlings breitet sich im März in Irland aus, besonders gegen Ende des Monats. Der März läutet auch den Beginn der Touristensaison ein, da viele Touristen Irland besuchen, um an den Feierlichkeiten des Nationalfeiertags St. Patrick’s Day am 17. März teilzunehmen.
Während das März Irland Wetter immer noch durchwachsen sein kann und man wie immer mit etwas Regen rechnen sollte, scheint der Winter langsam überwunden zu sein. Es kann immer noch kühl mit Durchschnittstemperaturen um die 7 °C (45 °F) sein. Also sollte man verschiedene Schichten Kleidung (Zwiebelsystem) tragen. Bringe auch eine gute wasserdichte Jacke inkl. Regenhose und wasserdichte Schuhe mit, um für alle Wetterbedingungen gerüstet zu sein.

Die Tage werden länger, was eine Irland Rundreise und Sightseeing entlang des Wild Atlantic Way (z. B. zu Valentia Island oder nach Dingle) oder Ireland’s Ancient East möglich machen. Obwohl es noch früh in der Saison ist, kann man sogar Ausflüge zu einigen der Inseln, wie den Aran-Inseln in Betracht ziehen.
Städtereisen in Irland sind zu jeder Jahreszeit gut, und der März bildet da keine Ausnahme. Rund um die Feierlichkeiten zum St. Patrick Day kann es allerdings sehr voll sein, insbesondere in Dublin.

Vergiss nicht deine Wanderschuhe einzupacken, wenn du die irische Landschaft zu Fuß erkunden möchtest! Mit der Wetterbesserung nimmt das Angebot an möglichen Outdoor-Aktivitäten wieder zu.
Das Wetter in Irland im März
Anfang März kann das irische Wetter oft eher den Bedingungen im Februar ähneln. Im Laufe des Monats verbessern sich die Wetterbedingungen normalerweise mit einem allmählichen Anstieg der Temperaturen und ruhigeren Bedingungen im Zusammenhang mit der Frühlingssaison. Aber da Irland Irland ist, gibt es immer mal wieder Ausnahmen von der Norm, wenn es um das Wetter geht!
Zu dieser Jahreszeit ist es noch kühl mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von etwa 6 – 8 °C (43 – 46 °F). In der Nacht ist es geringfügig kälter. Abhängig von den täglichen Bedingungen wird man wahrscheinlich auch von Zeit zu Zeit etwas Regen und Wind erleben.

(Wenn du dich fragen solltest, was du im März in Irland anziehen solltest: Viele funktionale Schichten sind das beste! So bist du für alle Eventualitäten gerüstet, vor allem weil die Wetterbedingungen in Irland täglich sehr wechselhaft sein können.
Zu dieser Jahreszeit ist auch eine deutliche Verlängerung der Tageslichtstunden zu verzeichnen. Dublin erhält Ende März etwa 2 Stunden mehr Sonnenlicht als zu Beginn des Monats. Dies sind gute Nachrichten für alle, die im Rahmen ihres Irland-Urlaubs eine Rundreise oder eine längere Tagestour planen.
Temperatur in Irland im März
Klima Irland März: Etwas mildere Durchschnittstemperaturen werden aufgrund der mäßigenden Wirkung des Golfstroms mit der Westküste Irlands in Verbindung gebracht. Diese Temperaturunterschiede sind jedoch als geringfügig anzusehen. Im ganzen Land kann man mit einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von etwa 3 °C (37 °F) und einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von etwa 11 °C (52 °F) rechnen.
Wenn man schwimmen gehen möchte, sollte man darauf vorbereitet sein, dass die maximale Wassertemperatur mit etwa 10 °C (50 °F) immer noch sehr kalt ist.
Wenn es bei kühlem Wetter regnet, kann es dazu führen, dass man sich bis auf die Knochen auskühlt. (Es gibt nichts Schlimmeres als einen Sightseeing-Tag in nassen Jeans machen zu müssen.)
Einige praktische Tipps sind folgende: funktionale, d.h. schnell-trocknende Kleidung (wenn möglich) mitbringen und in gute Regenkleidung investieren. Merino hält warm und eine gute Gore Tex-Membran trocken! Das wird eine Reise nach Irland angenehmer machen!
Dublin | Cork | Galway | Belfast, Nordirland | |
Durchschnittstemperatur März | 6 °C 43 °F | 7 °C 45 °F | 8 °C 46 °F | 6 °C 43 °F |
Min. und Max. Temperaturen März | 3-10 °C 37-50 °F | 4-10 °C 39-50 °F | 5-11 °C 41-52 °F | 3-9 °C 37-48 °F |
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang 1. März | 7.11 a.m. – 6.03 p.m. | 7.18 a.m. – 6.14 p.m. | 7.22 a.m. – 6.15 p.m. | 7.12 a.m. – 6.00 p.m. |
Regen in Irland im März
Hast du dich jemals gefragt, warum Irland als Land so grün ist? Die milden Temperaturen in Kombination mit häufigen Regenmengen tragen zu dem berühmten grünen Flickenteppich bei, den man sieht, wenn man über Irland fliegt.
Im März kann man etwa bei der Hälfte der Tage des Monats mit etwas Niederschlag rechnen. (Dies ist jedoch eine grobe Schätzung.) Der März-Durchschnitt der Niederschläge variiert im ganzen Land, wobei die Ostküste des Landes um diese Zeit weniger Regen abbekommt.
Zum Beispiel bekommt Irlands Hauptstadt Dublin ungefähr 50 mm (ca. 2 Zoll) Niederschlag. Cork ist tendenziell etwas nasser – die durchschnittlichen Niederschlägen sind ungefähr doppelt so hoch wie die von Dublin.
Behalte am besten die Wettervorhersage genau im Auge und habe immer wasserdichte Kleidung parat. Vor diesem Hintergrund dürften ein paar Tropfen „liquid sunshine“, wie die Iren den Regen manchmal nennen, den Irland-Reiseplan nicht allzu sehr stören.
Dublin | Cork | Galway | Belfast, Nordirland |
|
Durchschnittlicher Niederschlag März | 52 mm 2″ | 98 mm 4″ | 79 mm 3″ | 67 mm 3″ |
Anzahl Regentage (> 1,0 mm 0,04″ Niederschlag) März | 11 | 14 | 14 | 16 |
Wind in Irland im März
Im März kann es in Irland windig sein. Besonders an kalten Tagen kann man sich dann schnell unterkühlen und frösteln, z. B. wenn man der St. Patrick’s Day Parade beiwohnt und stundenlang draußen stehen muss.
Im Laufe des Monats nimmt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit tendenziell ab, wobei die durchschnittliche Windgeschwindigkeit am Flughafen Dublin etwa 24 km/h (15 mph) beträgt. Die Windgeschwindigkeiten muss man allerdings als lokal begrenzt ansehen. Dublin befindet sich in einer relativ geschützten Lage. An der Westküste sind die Winde mitunter etwas schneller unterwegs.
Das Wetter in Dublin Irland im März
Dublin hat den Vorteil, dass es auf der geschützteren Seite der Insel liegt, was bedeutet, dass es im März weniger regnet als in anderen Gebieten. Es kann jedoch auch etwas kühler sein. Die niedrigste Durchschnittstemperatur beträgt etwa 3 °C (37 °F) mit Höchstwerten von etwa 10 °C (50 °F).
Es ist auf jeden Fall wichtig, dass man eine gute Jack dabei hat, die einen trocken und warm hält. Gegen Ende des Monats kann man dann auch einige Möglichkeiten wahrnehmen, in Cafés und Restaurants draußen zu sitzen, ohne dass es einem zu kalt wird.
Erfrischende Tagesausflüge nach Howth, Bray und Greystones sind allesamt eine Reise wert, vor allem wenn man dem Trubel und der Hektik der Stadt Dublin entfliehen möchte.
Lohnt sich eine Reise nach Irland im März?
März ist eine gute Zeit, um nach Irland zu reisen, wenn man die trubelige Hochsaison vermeiden möchte. Im März gibt es generell bessere Angebote bei der Unterkunft und bei Flügen. Außerdem kann man den Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day beiwohnen, die normalerweise in den größeren Städten kostenlos sind.

Abgesehen von den üblichen Reisetipps zur Vorbereitung auf das Wetter solltest du bedenken, dass Hotels und andere Arten von Unterkünften Mitte März (also um St. Patrick’s Day) auch stärker frequentiert sein werden. Wenn du nach Übernachtungsmöglichkeiten suchst, solltest du, wenn möglich, im Voraus buchen. Last Minute Deals um St. Patrick’s Day und freie Plätze in den beliebtesten Unterkünften sind dann äußerst selten.
Viele Reiseführer über Irland konzentrieren sich stark auf die Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day im März. Ggf. sind sie aber nicht jedermanns Geschmack. Was kann man im März in Irland also tun, wenn man keine Lust auf St. Patrick’s Day hat?
Für Filmfreunde: Das Virgin Media Dublin International Film Festival findet im März statt und bietet eine vielseitige Mischung aus Kino aus der ganzen Welt.
Für Naturliebhaber: März ist eine schöne Zeit, um die irische Landschaft zu erkunden. Während die ersten Narzissenblüten in Irland bereits im Januar zu sehen sein können, gibt es im März viele andere schöne Frühlingsblumen zu genießen. Dieser Anblick macht das Wandern oder einen Spaziergang in einem Nationalpark, wie dem Wicklow National Park, noch angenehmer.

Die Ostküste Irlands ist das ganze Jahr über ein interessanter Ort zum Erkunden. Im März kann man diese Ort allerdings ohne die Touristenmassen, die sich im Sommer in Irland aufhalten, genießen. Besuche doch einfach mal eine romantische Burg (Cahir Castle), eine faszinierende Ruine (The Rock of Dunamase) oder eine beeindruckende Festungsanlage wie z. B. Spike Island in Cobh.
Auch in Nordirland gibt es viele tolle Sehenswürdigkeiten zu entdecken und der März ist eine gute Reisezeit. Egal, ob du die Drehorte von Game of Thrones erkunden möchtest, einige der fantastischen Ausblicke entlang der Causeway Coast genießen oder die großartige Atmosphäre der Stadt Belfast erleben möchtest – eine Nordirland-Tour ist eine Reise wert!
Fazit: Das Irland Klima ist im März besser als sein Ruf. Zu dieser Zeit fängt der Frühling an und die grüne Insel wird ihrem Namen gerecht. Es regnet ungefähr jeden zweiten Tag und die Temperaturen sind noch recht kühl. Dennoch bieten sich die langsam länger werdenden Tage mit mehr Helligkeit pro Tag nun zu Rundreisen an. Das gute am März: Viele Touristen werden noch nicht unterwegs sein. So kann man manche Sehenswürdigkeiten noch für sich genießen
Falls du noch weitere Tipps und weitere Informationen für die beste Reisezeit für Irland brauchst, dann findest du hier unsere weiteren monatsspezifischen Wetter Irland Posts: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember. Für einen generellen Blogpost zum Klima des Landes, also eine Irland Wetter Jahresübersicht, und bzgl. dem Thema beste Reisezeit Irland, klicke hier.