Nils Beese gründete LetsGoIreland.com zusammen mit Emer Walker im Jahr 2017, um anderen dabei zu helfen, die authentische Kultur Irlands zu entdecken.
Erfahrung

Während seiner Studienzeit zog es Nils nach Irland. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wurde seine Faszination für die irische Kultur zunächst durch die irische Literatur geweckt, insbesondere durch James Joyce.
Was als akademische Neugierde begann, wurde zu einer Leidenschaft für die irische Kultur im Allgemeinen. Nils hat mehrere Jahre sowohl in Cork als auch in Dublin gelebt. In Dublin arbeitete Nils als Dozent am University College Dublin. Er arbeitete auch im irischen Tourismussektor als Tourguide für das James Joyce Centre.

Nils wurde von irischen Sprüchen, zeitloser Literatur und modernen Narrativen in Filmen wie „The Banshees of Inisherin“ oder „Brügge sehen … und sterben?“ angezogen.
All diese Erfahrungen haben ihn auch mit einem Schatz an Wissen und lokalen Überlieferungen ausgestattet. Er ist freut darauf, seine Perspektiven mit seinen Lesern zu teilen.
Seine Lieblingsperiode der irischen Literatur und Geschichte ist das Celtic Revival. Wenn du mehr über Nils‘ Perspektiven dazu lesen möchten, dann solltest du sein Buch über die Dublin Slums von den 1880er bis zu den 1920er Jahren lesen.

Fun Fact: Nils ist einer der wenigen Menschen, die jemals ein Iglu in Dublin gebaut haben. Der nationale irische Fernsehsender RTE hat sogar darüber berichtet.
Ausbildung und Qualifikationen
Nils‘ akademischer Werdegang haben sich im Kern immer mit der weiteren Erforschung der irischen Kultur und Literatur beschäftigt. Zu seinen Qualifikationen gehören:
- Promotion (Dr.) in irischer Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland
- M.Phil. in irischer Literatur vom Trinity College Dublin, Irland
- M.A. in Vergleichender Literaturwissenschaft an der University of Rochester, NY, USA
- ERASMUS-Jahr am University College Cork, Irland
- B.A. in Englisch und Geschichte an der Universität zu Köln, Deutschland
Was Nils an Irland liebt
- Ein Abend in einem authentischen Irish Pub mit dem Geruch von Malz und Maische in der Luft, ein Pint Stout in der Hand und ein gutes Gespräch mit Freunden.
- Die schlichte, aber tiefgründige Schönheit des irischen Witzes, der dem täglichen Miteinander einen Hauch von Wärme und Schrägheit verleiht.
- Der unprätentiöse Charme und die herzliche Art der Iren.
Schreib Nils eine Nachricht: nils [@] www.letsgoireland.com