
Table of Contents
Was ist ein Papageientaucher?
Ein Papageientaucher ist eine Art Alkenvogel (Auk). Ihre Köpfe und Unterseiten sind meist schwarz-weiß und während der Brutzeit haben sie leuchtend gefärbte Schnäbel und Füße.
Wie viele Arten von Papageitauchern gibt es?
Es gibt vier verschiedene Arten von Papageientauchern:
- Papageientaucher (Atlantic Puffin)
- Gehörnter Papageientaucher (Horned Puffin)
- Schopftaucher (Tufted Puffin)
- Rhinozerosalker (Rhinoceros Auklet)
Diese Seevögel leben in der nördlichen Hemisphäre und verbringen viel Zeit auf See.
Nur eine einzige Papageientaucherart kommt im Atlantik vor. Wenig überraschend ist der Atlantic Puffin Papageitaucher (auf Englisch: Puffin, irischer Name: Puifín, wissenschaftlicher Name: Fratercula arctica) derjenige, der im Nordatlantik lebt. Die anderen Papageientaucherarten leben im Pazifischen Ozean.
Gibt es Papageientaucher in Irland?

Ja, Papageientaucher ziehen während der Brutzeit in großer Zahl auf die Grüne Insel. Es gibt mehrere Papageientaucher-Kolonien an der irischen und nordirischen Küste. Von August an ziehen die Papageientaucher aufs Meer hinaus und sind bis etwa März oder April nur selten an Land zu sehen.
Verbreitungsgebiet des Papageitauchers
Der Papageitaucher kommt nicht nur in Irland vor, sondern brütet auch auf beiden Seiten des Atlantiks. Brütende Populationen gibt es in Russland, Grönland, Norwegen, auf den Färöer-Inseln, in Großbritannien und bis nach Frankreich. An der Ostküste Nordamerikas brütet der Papageitaucher in Neufundland und Labrador, Nova Scotia und Maine.
Weitere Informationen über Papageientaucher findest du in den Papageientaucher-FAQ am Ende dieses Beitrags.
Papageientaucher Vogel Irland
Wann sind Papageientaucher in Irland?

Papageientaucher verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf dem offenen Meer und kehren nur an Land zurück, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Normalerweise kommen Papageientaucher etwa im März oder April in Irland an (in der gleichen Kolonie, in der sie geschlüpft sind). Sie verbringen die nächsten Monate mit der Aufzucht der Papageientaucher-Küken (Pufflings genannt) und spätestens Anfang August verlassen die Papageientaucher Irland wieder.
Tipp: Wenn du wirklich Papageientaucher in Irland sehen willst, solltest du deine Reise spätestens für Ende Juli planen. Je nach Jahr und den örtlichen Wetter- und Nahrungsbedingungen können die Papageientaucher früher oder später als in der ersten Augustwoche abfliegen. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du lieber Ende Juli einplanen.
Wenn es um Vogel- und Naturbeobachtung geht, gibt es keine Garantie, tatsächlich etwas zu sehen, und es gehört auch immer eine Portion Glück dazu!
Wo kann man Papageientaucher in Irland beobachten?
Papageientaucher sind in den Sommermonaten überall auf der irischen Insel anzutreffen. Die meisten Papageientaucher-Kolonien befinden sich an der Westküste Irlands, aber es gibt auch drei an der Ostküste und einige in Nordirland. Die beste Chance, in Irland Papageientaucher zu sehen, ist aber an der Küste im Westen und Süden von Irland.
Wo gibt es Papageientaucher in Irland?
Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Orte, wo man Papageientaucher in Irland sehen kann.
Die zugänglichsten Orte, um irische Papageientaucher zu sehen, sind die Great Saltee Island (County Wexford) und die Cliffs of Moher (County Clare) in der Republik Irland. Vereinzelt kann man Papageientaucher auch in West Cork beobachten. Rathlin Island in Nordirland ist ein guter Ort im Norden.. Wie du sehen wirst, gibt es noch viele andere Orte auf der ganzen irischen Insel.
Wo nisten Papageientaucher?

Papageientaucher leben in Nestern, die an steilen Klippen, felsigen Küsten und auch in Höhlen in weichem Boden gebaut werden. Da die Nester ebenerdig sind, findet man sie sehr oft auf vorgelagerten Inseln, wo die Gefahr eines Angriffs durch Raubtiere nicht so groß ist
Wusstest du übrigens, dass Papageientaucher starke Schnäbel und Füße haben, die sie zum Graben ihrer eigenen Höhlen benutzen. Gelegentlich vertreiben Papageientaucher die Kaninchen und übernehmen sogar ihre Höhlen.

Irland Papageientaucher Standorte
Skellig Michael Papageientaucher
Die Skellig-Inseln liegen 12 km vor der Iveragh-Halbinsel in der Grafschaft Kerry und sind sowohl in Bezug auf ihre Tierwelt als auch auf ihre historische Bedeutung wirklich einzigartig.
Die Insel Skellig Michael (oder auf Irisch Skellig Mhichíl) und die Insel Little Skellig sind international bekannt für die Größe und Vielfalt der brütenden Seevogelkolonien. Die Gewässer um die Insel enthalten nährstoffreiche Strömungen, die reichlich Fisch und Plankton für die Seevogelkolonien liefern.

Neben den Papageientauchern, die die Inseln während der Brutzeit besuchen, nisten hier auch Manx-Sturmtaucher, Sturmschwalben, Eissturmvögel, Dreizehenmöwen und Trottellummen. Die Little Skellig beherbergt die größte Basstölpelkolonie Irlands und ist als eine der nördlichsten Kolonien dieser Art auch weltweit von Bedeutung.
Skellig Michael ist nicht nur für seine Vögel und andere Wildtiere bekannt, sondern war auch der Standort einer frühen Klosteranlage von Mönchen zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert. Die Mönche suchten Einsamkeit und Isolation auf dieser kleinen Insel vor der Westküste Irlands, die damals für das Ende der bekannten Welt gehalten wurde.
Die Überreste dieser Klosteranlage, darunter die berühmten Bienenstockhütten, sind bemerkenswert gut erhalten und die Stätte gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
In den letzten Jahren wurde Skelligs Michael zu einem Drehort für den Blockbuster Star Wars. (Alles darüber und über andere Star Wars-Drehorte und Irland Star Wars Besonderheiten findest du in unserem Star Wars Ireland Filming Locations Guide).

Papageientaucher Irland Skellig Michael
BirdWatch Ireland und andere Umweltgruppen kritisierten die Wahl des Drehortes und den unsensiblen Zeitpunkt der Dreharbeiten auf Skellig Michael, da sie während der Brutzeit der Papageientaucher (und auch anderer Vögel) stattfanden.
Die Papageientaucher von Skellig Michael waren in einigen der Szenen zu sehen. Diese Vögel wurden später digital in Porgs umgewandelt, die im Film auf Luke Skywalkers Insel zu sehen sind.
Besuche die Papageientaucher auf Skellig Michael – Praktische Informationen

Wann du Skellig Michael besuchen solltest: April bis Anfang August (normalerweise in der ersten Woche).
Bitte beachte: Wenn du Mitte August oder später reist, wirst du die Papageientaucher auf Skellig Michael höchstwahrscheinlich verpassen, da sie für den Rest des Jahres in den Nordatlantik abwandern.
Wie du die Insel besuchst: Mit einer Bootstour.
Es gibt zwei Optionen für die Bootstour:
- Landungstour: Die Tour beinhaltet die Anlandung auf Skellig Michael und eine mehrstündige Erkundung der Insel.
- Eco Tour: Beinhaltet eine Bootstour um Skellig Michael und den Little Skellig mit Fokus auf die vielfältige Tierwelt in der Umgebung (z. B. Seevögel, Delfine, Kegelrobben, Riesenhaie, Zwergwale und Lederschildkröten)
Während der Sommersaison (Mai bis September) fahren täglich mehrere Bootstouren von Portmagee nach Skellig Michael. Eine Bootstour fährt von Derrynane aus ab.
(Der Little Skellig ist ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet und darf ohne schriftliche Genehmigung von BirdWatch Ireland nicht betreten werden).
Die Little Skellig Insel mit Skellig Michael im Hintergrund.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Geländes dürfen während der Saison nur 180 Personen pro Tag auf Skellig Michael landen. Da es sich um eine sehr beliebte Aktivität entlang des Ring of Kerry handelt, sind die Plätze weit im Voraus ausgebucht. Behalte dies bei deiner Reiseplanung im Hinterkopf und beachte, dass schlechte Wetter- und Seebedingungen zu einer Absage der Tour führen können. Hier erfährst du die neueste Infos von Heritage Ireland.
Bitte beachte: Besucher von Skellig Michael dürfen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der einheimischen Tierwelt nur auf ausgewiesenen Wegen laufen. Papageientaucher und andere Seevögel nisten in Höhlen und würden Gefahr laufen, zertrampelt zu werden, wenn man die Wege verlässt. Außerdem gibt es auf der Insel viele steile Stufen, daher sollten Besucher darauf vorbereitet sein und eine gute Kondition haben, um wandern zu können.
Papageientaucherinsel Irland

Puffin Island Kerry ist eine kleine unbewohnte Insel (etwa 1,5 km lang und nur 0,7 km breit). Sie liegt vor dem Skellig Ring auf dem Ring of Kerry und ist nur wenige Meilen von Valentia Island und Skellig Michael entfernt. Nur ein schmaler, aber manchmal gefährlicher Streifen Wasser (250 m) trennt die Insel vom Festland.
Das Puffin Island Reserve, das von BirdWatch Ireland betrieben wird, beherbergt nicht nur Papageientaucher, sondern auch viele andere Vogelarten, darunter Manx-Sturmtaucher, Tordalken, Trottellummen und Dreizehenmöwen.
Bootsausflüge zur Papageientaucherinsel Kerry – Praktische Informationen
Wann du die Papageientaucher sehen kannst: April bis Anfang August (normalerweise in der ersten Woche)
Wie du hinkommst: Per Bootstour
Aufgrund der Bedeutung dieses Brutplatzes ist das Anlanden auf der Insel von BirdWatch Ireland strengstens untersagt, aber es ist möglich, die Seevögel vom Boot aus zu beobachten.
In den Sommermonaten können Puffin Island Ireland Touren als privat gecharterte Puffin Island Boat Tour von einem der Bootsanbieter in Portmagee organisiert werden.
Vögel beobachten vom Boot: Alternativ lassen sich die Papageientaucher und andere Seevögel oft auch gut von den Booten aus beobachten, die von Portmagee aus zu den Skellig Islands fahren (sowohl die Landing Tour als auch die Eco Tour führen an der Insel vorbei).
Extra-Tipp: Vergiss nicht, ein Fernglas mitzunehmen!
Papageientaucher Blasket Islands

Vor der Dingle-Halbinsel liegen die Blasket-Inseln. Diese heute unbewohnten Inseln beherbergen eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen, sowohl an Land als auch in den umliegenden Meeresgebieten.
Neben den Papageientauchern, die jeden Sommer hierher kommen, um zu brüten, leben auf den Blasket Islands auch andere Vogelarten wie Trottellummen, Dreizehenmöwen, Basstölpel, Eissturmvögel sowie Rosenseeschwalben und Küstenseeschwalben. Ein weiterer regelmäßiger Besucher der Blasket Islands sind die Kegelrobben, die manchmal am Strand der Great Blasket gesichtet werden.

Die Bedingungen auf den Inseln können besonders hart sein, vor allem in den Wintermonaten. Bis in die 1950er Jahre lebte eine kleine Gemeinschaft auf Great Blasket Island. Mehrere bekannte Autoren und Geschichtenerzähler (in irischer Sprache) lebten auf der Insel, darunter Tomás Ó Criomhthain, Peig Sayers und Muiris Ó Súilleabháin.
Besuch der Blasket Island Puffins – Praktische Informationen
Wann man Blasket Island besuchen sollte: April bis Anfang August (normalerweise in der ersten Woche).
Wie du die Blasket Island besuchst: Mit dem Boot
Die beste Chance, Papageientaucher in dieser Gegend zu sehen, ist wahrscheinlich mit dem Boot. Im Sommer finden von Ventry Harbour aus Öko-Touren zu den Blasket-Inseln statt, bei denen die Besucher einen unvergleichlichen Blick auf die Meeresfauna und -flora haben, darunter die brütenden Papageientaucher und andere Seevögel.
Alternativ werden in der Sommersaison täglich mehrere Fahrten vom Dunquin Harbour aus zur Great Blasket Island angeboten. Die Chancen, einen Blick auf die Papageientaucher zu erhaschen, sind am größten, wenn du zum äußersten Ende der Insel gehst.
Papageientaucher Cliffs of Moher

Eines der berühmtesten Wahrzeichen Irlands auf dem Wild Atlantic Way, die Cliffs of Moher in der Grafschaft Clare, ist in den Sommermonaten auch die Heimat von brütenden Papageientauchern. Viele verschiedene Seevögel bauen ihre Nester und ziehen ihre Jungen auf den bis zu 214 m hohen Klippen auf, darunter Papageientaucher, Tordalken, Basstölpel, Trottellummen, Eissturmvögel, Tordalken, Dohlen und Zwergmöwen. Die Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung an den Cliffs of Moher sind großartig!
Aufgrund ihrer Bedeutung als Brutstätte für Vögel sind die Klippen und das Grasgebiet oberhalb der Klippen als besonderes Schutzgebiet für die Erhaltung und das Wohlergehen der Vogelarten ausgewiesen.
Papageientaucher Cliffs of Moher – Praktische Informationen
Wann man die Cliffs of Moher besuchen sollte: April bis Ende Juli
Wie du die Cliffs of Moher besuchen solltest: Mit dem Boot oder zu Fuß auf dem Klippenweg
Die beste Art, Papageientaucher und die vielen anderen Seevögel zu sehen, ist eine Kreuzfahrt zu den Cliffs of Moher. Dabei bekommst du auch eine ganz andere Perspektive auf die Cliffs of Moher, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Irlands. In Doolin gibt es mehrere Anbieter von Bootstouren, die während der Sommeröffnungssaison solche Fahrten anbieten, ebenso wie Fahrten zu den Aran Islands.
Wusstest du übrigens, dass auch Harry Potter bei den Cliffs of Moher gedreht wurde?
Blick vom Süden des Hauptaussichtspunkts nach Norden entlang des Cliffs of Moher-Wanderweges.

Zwischen Mai und Juni kann man die Papageientaucher auch vom Cliffs of Moher-Küstenwanderweg entlang der Spitze der Klippen beobachten. Die Hauptkolonie befindet sich auf Goat Island, nicht allzu weit vom Cliffs of Moher Visitor Centre entfernt, und weitere Kolonien sind sowohl weiter nördlich in Richtung Doolin als auch südlich in Richtung Liscannor zu sehen.
Weitere Informationen über den UNESCO-Geopark Burren und Cliffs of Moher findest du in diesem Artikel.
Tory Island Papageientaucher

Tory Island in der Grafschaft Donegal ist ein bekannter Ort zur Vogelbeobachtung. Die Insel ist nicht nur einer der wenigen Orte in Irland, an denen der Wachtelkönig brütet, sondern beherbergt auch viele andere wichtige Vogelarten.
Der Wachtelkönig, der Eissturmvogel, der Tordalk und der Papageientaucher sind als Teil eines besonderen Schutzgebiets von internationaler und nationaler Bedeutung.
Papageientaucher Tory Island – Praktische Informationen
Wann sollte man Tory Island besuchen: April bis Ende Juli
Wie du Tory Island besuchst: Mit dem Boot
Täglich fährt eine Fähre von Machaire Rabhartaigh und Bun Beag ab.
Donegal County Council hat eine nützliche pdf-Karte erstellt, auf der du sehen kannst, wo die Papageientaucher und andere Vogelarten am ehesten zu finden sind. Papageientaucher sind im nordöstlichen Teil der Insel um An Tor Mór zu finden.
Papageientaucher Saltee-Inseln

Die Saltee Islands vor der Küste der Grafschaft Wexford sind einer der besten Orte zur Vogelbeobachtung in County Wexford. Mehr als 220 verschiedene Vogelarten wurden in diesem wichtigen Vogelschutzgebiet gezählt. Dazu gehören Sturmtaucher, Eissturmvögel, Trottellummen, Drosselkrähen, Tordalke und Papageientaucher.
Die besten Gebiete, um Papageientaucher auf Great Saltee Island zu sehen, befinden sich im Südosten der Insel von der ersten Basstölpelkolonie bis zur Spitze der Insel.
Papageientaucher auf den Saltee-Inseln – Praktische Informationen

Wann sollte man Great Saltee Island besuchen: April bis etwa Ende Juli
Wie du Great Saltee Island besuchst: Mit dem Boot
Die Saltee Islands sind im Privatbesitz der Neale Family, aber Tagesausflügler können die Great Saltee Island zwischen 11 und 16.30 Uhr vom Kilmore Harbour aus mit der Fähre besuchen. Alle Besucher müssen die Insel bis 16.30 Uhr verlassen. Aufgrund der gefährlichen Anlandungsbedingungen ist es nicht erlaubt, die Little Saltee Island zu besuchen.
Papageientaucher Ireland’s Eye Dublin

Eine kurze Bootsfahrt vom Howth Harbour im Norden von Dublin entfernt liegt Ireland’s Eye. Dies ist ein großartiger Ort für die Vogelbeobachtung in Dublin, da dort viele verschiedene Seevögel zu finden sind, darunter Trottellummen, Tordalke, Eissturmvögel, Krähenscharben und Groß- und Zwergmöwen.
In den Sommermonaten sind auch Papageientaucher anzutreffen. Normalerweise brüten mehrere Papageientaucherpaare auf der Insel. Die besten Chancen, Papageientaucher auf der Insel zu sehen, hat man, wenn man das Gebiet hinter dem Martello Tower beobachtet.
Puffins Ireland’s Eye – Praktische Informationen
Wann sollte man Puffins Ireland’s Eye besuchen: Mai bis Ende Juli
Wie du Puffins Ireland’s Eye besuchst: Mit dem Boot
In den Sommermonaten fahren drei Fährgesellschaften vom Hafen von Howth ab. Hinweis: Einige Touren landen auf der Insel, während andere Touren rund um die Insel anbieten (Eco-Touren). Also sei dir sicher, dass du weißt, was du willst!
Nordirland Papageientaucher
Papageientaucher Rathlin Island

Das Rathlin West Light Seabird Centre (betrieben von der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB)) ist wahrscheinlich der beste Ort für Papageientaucher in Nordirland.
Die Aussichtsplattformen des Seabird Centre sind gut positioniert, um die Tausenden von Papageientauchern und anderen Seevögeln zu beobachten, die auf den Meeresstapeln nisten. Von hier aus kannst du die Balz, den Nestbau, das Schlüpfen und den Rückzug der Papageientaucher ins Meer beobachten.
Rathlin Island Puffins – Praktische Informationen
Wann solltest du Rathlin Island besuchen: Mitte Mai bis Ende Juli
Wie du Rathlin Island besuchst: Mit dem Boot, gefolgt von einem kurzen Ausflug mit dem Bus, Fahrrad oder zu Fuß
Von April bis September fahren regelmäßig Fähren von Ballycastle aus zur Insel. In der Hochsaison ist es am besten, diese im Voraus zu buchen. Auf der Insel angekommen, kannst du mit dem Bus zum Rathlin West Seabird Centre fahren oder Fahrräder mieten und die Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen. Alternativ gibt es eine 7 km lange Wanderroute, die dich auch zum Rathlin West Light Seabird Centre bringt.
Viele verschiedene Seevögel, darunter auch Papageientaucher, nisten auf den Felsen und Klippen von Rathlin Island
Viele verschiedene Seevögel, darunter Papageientaucher, nisten auf den Felsen und Klippen von Rathlin Island. (Foto: Babett Paul via Canva)
Wenn du etwa ab Anfang August ankommst, könnte es zu spät sein, um die Papageientaucher zu sehen. Deshalb solltest du die Chance nutzen, sie vor Ende Juli zu sehen.
Bitte beachte, dass das Rathlin Island Seabird Centre nur zwischen Mitte April und Mitte September geöffnet ist.
Die Gobbins Papageientaucher

Auch in Nordirland gibt es einige brütende Papageientaucherpaare, die in Höhlen entlang der Klippen des Gobbins Cliff Walk nisten. Dies ist die einzige Papageientaucher-Kolonie, die es in Nordirland auf dem Festland gibt.
Entlang der Küste leben weitere Vogelarten wie Tordalke, Dreizehenmöwe, Trottellumme und Kormoran.
Der gesamte Gibbons Walk Way ist ein großartiger Ort, um die interessante Tierwelt und Geologie Nordirlands zu erkunden.
Die Gobbins Puffins – Praktische Informationen
Der Gobbins Cliff Walk
Der Gobbins Cliff Walk ist ein Ort, an dem man in Nordirland Papageientaucher sehen kann. (Foto: Thomas Cowling via Canva)
Wann man The Gobbins Cliff Walk besuchen sollte: Juni bis Ende Juli
So kannst du Papageientaucher sehen: Spaziergang entlang des Gobbins Cliff Path (kostenpflichtige Attraktion)
Die Papageientaucher nisten in den weicheren Böden auf den Klippen. Halte Ausschau nach ihren Höhlen.
Diese großartige Attraktion ist eine der besten in Nordirland. Du hast nicht nur die Chance, Papageientaucher zu sehen, sondern kannst auch die Küste auf eine spannende und spektakuläre Weise erkunden!
Bitte beachte, dass es auf dem Gobbins Way Walk viele Stufen gibt und ein gewisses Maß an Fitness erforderlich ist. Die Wanderung ist auch nicht für Personen unter 1,2 m Körpergröße geeignet.
(Puffins Nordirland – Zusätzlicher Standort
Die Copeland Islands sind die andere wichtige Papageientaucher-Kolonie in Nordirland).
Papageientaucher Vogel Irland FAQ
Wie sieht ein Papageitaucher aus?

In den Sommermonaten hat der Papageitaucher einen schwarzen Rücken und einen schwarzen Scheitel am Kopf. Seine Wangen und die Unterseite sind weiß und sein Schnabel ist leuchtend orange, der Schnabel schwarz und gelb und die Füße orange. Der Schwanz ist stumpf. Diese Kombination hat ihnen den Namen „Clown des Meeres“ und „Seepapagei“ eingebracht.
Was manche überraschen mag, ist, dass die Papageientaucher im Winter anders aussehen und nicht so bunt sind. Diese farbenfrohen Merkmale sind nur während der Paarungszeit vorhanden.
Im Winter fallen die bunten Platten vom Schnabel ab und wachsen im nächsten Jahr etwas größer nach. Der schwarze Fleck um die Augen verschwindet. Die Füße sind nicht mehr unverwechselbar orange und werden stumpfer in der Farbe.
Wie wird der Papageientaucher noch genannt?
Auf deutsch heißt er Papageientaucher, auf englisch Puffin. Der wissenschaftliche Name lautet Fratercula arctica. Der Name auf irisch ist Puifín.
Ist ein Papageientaucher ein Pinguin?
Obwohl der Papageientaucher mit seinem schwarz-weißen Gefieder dem Pinguin ähnlich sieht, sind diese beiden Vogelarten nicht artverwandt.
Wie groß ist ein Papageitaucher?
Ein Papageitaucher ist etwa 20 cm groß, wobei die Männchen etwas größer sind als die Weibchen. Papageientaucher wiegen normalerweise etwa 320-480 g.
Was fressen Papageientaucher?
Papageientaucher ernähren sich von kleinen Fischen, vor allem von Sandaalen und Sprotten, die sie in ihren speziell angepassten Schnäbeln tragen.
Papageientaucherschnäbel – Was ist das Besondere an ihnen?

Zunächst einmal haben die Schnäbel ein spezielles Scharnierteil, mit dem die Vögel mehr Fische fangen können, wodurch die Häufigkeit der Hin- und Rückflüge zum Nest verringert und die Energieeffizienz erhöht wird.
Eine Reihe von Stacheln, die so genannten Dentikel, zeigen nach unten in Richtung Kehle, und die raue Zunge des Papageitauchers hilft dabei, die Fische zu den Stacheln zu drücken und sie an Ort und Stelle zu halten (auch wenn der Papageitaucher seinen Schnabel öffnet, um mehr Fische zu fangen).
Normalerweise tragen Papageientaucher etwa 10 Fische auf einmal in ihrem Schnabel, aber es gibt auch Berichte über Papageientaucher, die außergewöhnlich viele Fische gefangen haben, zum Beispiel 126 laut Dr. Ellie Owen vom RSPB.
Eine weitere interessante Tatsache, die erst kürzlich entdeckt wurde, ist, dass die Schnäbel der Papageientaucher unter UV-Licht leuchten. Der genaue Grund dafür ist noch unklar und wird derzeit von Wissenschaftlern erforscht.
Wo sind die Papageientaucher im Winter?
Wenn die Brutzeit der Papageientaucher vorbei ist und die Küken flügge geworden sind, fliegen die Papageientaucher Richtung Atlantik aus. Es gibt noch viel über Papageientaucher, ihre Verbreitung und ihre Gewohnheiten im Winter zu lernen.
In einer kürzlich durchgeführten Studie des University College Cork wurden Papageientaucher mit Geotags versehen, um mehr über ihre Bewegungen und ihr Verhalten außerhalb der Brutsaison an Land zu erfahren. Sie ergab, dass Papageientaucher aus Irland auf der Suche nach Nahrung den Nordatlantik bis nach Kanada durchqueren können. Bei dieser Nahrung handelt es sich höchstwahrscheinlich um Lodde, einen fettreichen und sehr nahrhaften Fisch, der in den nordwestlichen Gebieten des Atlantiks lebt.
Weltweit – Wo kann man Papageientaucher beobachten?
Neben den vielen Möglichkeiten Papageientaucher in Irland zu beobachten, brütet der Papageientaucher auch auf den anderen Britischen Inseln, in Norwegen, Island, Grönland sowie Neufundland.
Können Papageientaucher fliegen?

Ja, zwar können sie fliegen. Jedoch haben Papageientaucher kurze, stummelige Flügel, die sich besser zum Schwimmen unter Wasser eignen als zum Fliegen.
Sie können bis zu 400 Mal pro Minute mit den Flügeln schlagen und erreichen dabei Geschwindigkeiten von 77 bis 88 km/h.
Wie lange leben Papageientaucher?

Papageientaucher haben eine Lebenserwartung von etwa 20 Jahren, aber in manchen Fällen können sie auch älter werden.
Es dauert etwa 5 Jahre, bis Papageientaucher geschlechtsreif sind und mit der Fortpflanzung beginnen. In dieser langen Zeit vor der Fortpflanzung lernen die Papageientaucher, wie sie sich selbst versorgen können und welche Fähigkeiten sie für die Aufzucht ihrer Jungen benötigen.
Paaren sich Papageientaucher für das Leben?

Ja, Papageientaucher paaren sich normalerweise ein Leben lang. Sie kehren auch in dieselbe Kolonie zurück, in der sie geschlüpft sind, und benutzen denselben Bau wie im Vorjahr.
Wenn sich die Papageientaucherpaare am Brutplatz wiedersehen, begrüßen sie sich mit einem Schnabelhieb, der als „Billing“ bezeichnet wird.
Wie viele Eier legt ein Papageientaucher?
Papageientaucher legen ein Ei pro Jahr. Unter Stressbedingungen kann es vorkommen, dass die Vögel nur alle zwei Jahre ein Ei legen. Wenn ein Ei nicht schlüpft oder die Küken, die so genannten Pufflings, nicht überleben, kann sich das sehr negativ auf die Populationszahl auswirken, da die Papageientaucher nur wenig Nachwuchs bekommen und es lange dauert, bis sie sich fortpflanzen.
Fun Fact
Papageientaucher sind sehr saubere Vögel, denn sie graben in ihrem Bau einen separaten Bereich aus, der als „Toilette“ dient. Das hilft, das Gefieder sauber zu halten, was für die Jungvögel wichtig ist, wenn sie das Fliegen lernen.
Bedrohungen für Papageientaucher

Papageientaucher sind, wie alle Seevögel, besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Steigende Meerestemperaturen wirken sich auf die Fischpopulationen und damit auf die Verfügbarkeit von Fisch aus. Auch die Überfischung durch den Menschen hat einen großen Einfluss auf die Nahrungsversorgung von Papageientaucher. Umweltverschmutzungen wie Ölverschmutzungen können die Imprägnierung ihres Gefieders zerstören, so dass sie nicht mehr fressen können. Plastik, Netze und andere Abfälle von Fischereifahrzeugen schaden diesen Vögeln ebenfalls.
Die Vogelgrippe ist ein wachsendes Problem, da viele Seevogelkolonien in Großbritannien von diesem sehr ansteckenden Atemwegserreger betroffen sind, der viele Vögel tötet.
Die Bedrohung der erwachsenen Populationen erhöht den Druck auf den Erfolg der Brutsaison, zumal ein Papageientaucherpaar nur einmal im Jahr bzw. alle zwei Jahre ein Ei produziert.
Aufgrund dieser Bedrohungen sind die Papageientaucher in Irland und Großbritannien als gefährdet eingestuft (Amber Conservation Status).
Falls du dich noch weiter mit Irlands faszinierender Natur auseinandersetzen willst, dann schau dir doch einfach mal unseren Burren Irland Post an.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen von ihnen klickst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision (ohne zusätzliche Kosten für dich). Vielen Dank für deine Unterstützung!