Skip to Content

Turmfalken in Irland: Alles Wissenswerte auf einen Blick

Der Turmfalke (lateinischer Name: Falco tinnunculus) ist ein kleiner Raubvogel, der in Asien, Afrika und Europa weit verbreitet ist. 2007 wurde er sogar vom NABU zum Vogel des Jahres in Deutschland gekürt. Im Jahr 2008 war er Vogel des Jahres in der Schweiz.

Der Turmfalke ist auch als Europäischer Turmfalke, Eurasischer Turmfalke und unter dem Namen Rüttelfalke bekannt.

Es gibt mehrere Arten von Falken. In Irland Irland und Großbritannien kommt nur der Turmfalke vor, weshalb die Art auf den Britischen Inseln meist einfach als „Falke“ bezeichnet wird.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du auf einen dieser Links klickst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision (ohne zusätzliche Kosten für dich). Vielen Dank für deine Unterstützung!

Turmfalken in Irland

Turmfalke auf Baumstamm
Turmfalke (Foto: MikeLane45 via Canva)

Turmfalken (auf Englisch: Kestrel) sind einer der bekanntesten Falken in Irland. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und die Gesundheit der Ökosysteme. So bringen sie wichtige Ökosystemleistungen, indem sie zur Schädlingsbekämpfung beitragen.

In der Vergangenheit waren Turmfalken in ganz Irland verbreitet. In letzter Zeit geht ihre Zahl allerdings zurück und die Art steht auf der roten Liste der bedrohten Arten

Er ist aber immer noch einer der häufigsten Raubvögel in Irland.

Irland ist nur eines der Gebiete in ihrem relativ großen geografischen Verbreitungsgebiet, das sich über Asien und bis nach Südafrika erstreckt. 

Ein Turmfalke sitzt auf einem Pfahl
Ein Turmfalke sitzt auf einem Pfahl. (Foto: Rosemaire_Kappler via Canva)

Es gibt noch viel über die irische Turmfalken Population zu lernen, insbesondere über die Ernährungsgewohnheiten und Überwinterungsgebiete.

Es gibt auf dieser Seite übrigens noch viele weitere Vogel-Themen, z. B. zu Papageientauchern in Irland, Greifvögel in Irland, Eulen in Irland, Vogelbeobachtung in Irland oder Gartenvögeln in Irland.

Turmfalke Irland – Name in irischer Sprache

Im Irischen spiegelt sich der Name für den Turmfalken auch in seiner Wendigkeit in der Luft wider. Der Name Pocaire Gaoithe bedeutet „Wind Herumtoller“ (“Wind Frolicker”). Er wird auch Púicín gaoithe oder „Kleine Wind Feengestalt” (“Little Wind Pooka”) genannt

Wie groß ist ein Turmfalke?

Männliche und weibliche Turmfalken unterscheiden sich in ihrer Größe und ihrem Gefieder

Die weiblichen Turmfalken sind etwas größer als die männlichen, aber der Größenunterschied ist nicht sehr auffällig, vor allem nicht aus der Ferne. 

Die Flügelspannweite der Turmfalken liegt zwischen 60-80 cm und ihre Länge beträgt normalerweise zwischen 32-50 cm.

Wie sehen Turmfalken aus?

Männlicher Turmfalke
Männlicher Turmfalke (Fotos: (l) MikeLane45, (r) Rosemarie_Klappler via Canva)

Männliche Turmfalken haben einen grau gefärbten Kopf mit einem Schnurrbart an der Seite des Schnabels. 

Ihr Brustbereich lässt sich am besten als cremefarben mit dunkelbraunen Flecken beschreiben.

Ihre Flügel sind typischerweise kastanienbraun mit schwarzen Flecken und schwarzen Spitzen.

Der Schwanz der Männchen ist lang und grau mit einer schwarzen Spitze.

Weiblicher Turmfalke
Weiblicher Turmfalke (Fotos: (l) MikeLane45, (r) Ari Seppä via Canva)

Die Weibchen sind nicht ganz so farbenfroh, haben aber auch ein beeindruckendes Federkleid. 

Ihr Kopf ist braun und die Brust hat eine gestreifte Färbung (im Gegensatz zu den Punkten bei den Männchen). 

Die Flügel der Turmfalkenweibchen sind braun gestreift und die Spitzen sind dunkler. Bei den Weibchen ist auch der Schwanz braun gestreift und die Schwanzspitze ist schwarz.

Die Augen und Füße sind gelb, ebenso wie die weiche, wachsartige Struktur über dem Schnabel (das sogenannte Cere).

Es kann schwierig sein, die erwachsenen Weibchen und die jungen Turmfalken zu unterscheiden, da ihr Gefieder ähnlich gefärbt ist.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass du einen Turmfalken siehst, der über dem Boden schwebt, um seine Beute zu beobachten.

Turmfalkenfedern

Ein Turmfalke schwebt von unten mit den Flügeln ausgebreitet
Ein Turmfalke schwebt von unten. (Foto: Andrew_Howe via Canva)

Die Flügelfedern des Turmfalken sind so angepasst, dass die Luft im Schwebeflug durch sie hindurchfließen kann. 

Dadurch können Turmfalken, die über dem Boden schweben, die Turbulenzen reduzieren und verhindern, dass sie im Schwebeflug zum Stillstand kommen und einfacher zu Boden stürzen.

Wie lautet der Ruf des Turmfalken?

Der Turmfalke stößt eine Reihe von scharfen, schrillen Rufen aus. Hier ist ein Video mit dem Turmfalkenruf. 

Was fressen Turmfalken?

Männlicher Turmfalke mit grauen Kopf beim Fressen eines kleinen Säugetiers
Männlicher Turmfalke mit seinem grauen Kopf beim Fressen eines kleinen Säugetiers. (Foto: Leopardinatree via Canva)

Turmfalken sind eifrige Jäger, die viele verschiedene kleine Beutetiere fressen. Die Nahrung eines Turmfalken besteht in der Regel aus kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten. 

Sie sind anpassungsfähige Fresser, deren Ernährung je nach Verfügbarkeit von Beutetieren in den Lebensräumen, in denen der Vogel lebt und jagt, stark variieren kann.

Während Wühlmäuse eine besonders beliebte Beute der Turmfalken zu sein scheinen (Wühlmäuse sind ein energiereicher Snack mit einem hohen Fettgehalt im Vergleich zu Vogelbeute), haben Studien, die den Inhalt von unverdauten Nahrungspellets analysiert haben, ergeben, dass Turmfalken je nach Verfügbarkeit auch viele Vögel und Insekten fressen.

Turmfalken müssen täglich zwischen 4-8 Tiere erlegen, um sich und ihre Jungen ausreichend zu ernähren.

Wenn es gute Jagdgelegenheiten gibt, jagen Turmfalken weiter und lagern ihre Nahrung, um sie später zu fressen, oft auf einem hohen Platz.

Turmfalken Ernährung

Fressen Turmfalken kleine Säugetiere?

In Irland gibt es nicht viele kleine Säugetierarten. Daher wird angenommen, dass Vögel einen großen Teil der Nahrung der Turmfalken auf der Grünen Insel ausmachen.

Der Turmfalke ernährt sich von allen vier einheimischen Kleinsäuger Arten, die in Irland vorkommen:

  • Feldmaus (Apodemus sylvaticus)
  • Hausmaus (Mus domesticus)
  • Wanderratte (Rattus norvegicus
  • Kleine Zwergspitzmaus (Sorex minutus)

Darüber hinaus ergänzen zwei weitere, erst kürzlich nach Irland eingeführte Kleinsäugerarten, die Wühlmaus (Myodes glareolus) und die Spitzmaus (Crocidura russula), die Ernährung des Turmfalken und anderer Greifvögel in Irland.

Turmfalken haben nicht nur ein ausgezeichnetes Sehvermögen, sie können auch im ultravioletten Spektrum sehen, was für sie ein großer Vorteil ist. 

Die ultravioletten Urinspuren, die diese kleinen Säugetiere hinterlassen, machen es dem Turmfalken leichter, seine Beute zu entdecken und zu jagen.

Fressen Turmfalken andere Vögel?

Turmfalken würgt unverdaute Nahrung auf einem Ast wieder raus
Turmfalken und andere Raubvögel würgen unverdaute Nahrung in Form von Kügelchen aus, wie hier zu sehen. (Foto: MikeLane45 via Canva)

Ja. Aufgrund der weit verbreiteten Verfügbarkeit wird angenommen, dass Vogelbeute eine besonders wichtige Rolle in der Ernährung der irischen Turmfalken spielt (das liegt auch an der begrenzten Anzahl von Kleinsäugern in Irland).

Turmfalken sind von Natur aus opportunistische Fütterer und konzentrieren sich oft auf kleine Sperlingsvögel. Diese Vögel haben drei Zehen, die nach vorne zeigen, und eine nach hinten, so dass sie sich leicht aufstützen können. 

Das macht sie zu leichteren Zielen für Raubvögel wie den Turmfalken. Zu den häufigen Sperlingsvögeln, die auf dem Speiseplan von Turmfalken stehen, gehören gewöhnliche Gartenvögel wie Stare, Amseln, Rotkehlchen, Meisen, Finken und viele andere.

Fressen Turmfalken Tauben?

Normalerweise jagen Turmfalken eher kleine Vögel. Wenn sich jedoch die Gelegenheit ergibt, stehen auch größere Vögel wie Tauben auf dem Speiseplan der Turmfalken.

Insekten und andere Nahrungsquellen

Turmfalken fressen auch kleine Insekten, vor allem Käfer, und auch andere wirbellose Tiere wie Würmer und Spinnen.

Auch Frösche und Eidechsen machen manchmal einen kleinen Teil der Nahrung von Turmfalken aus.

Wie jagt ein Turmfalke?

Normalerweise jagt der Turmfalke seine Beute in offenen Lebensräumen, z. B. auf landwirtschaftlichen Flächen, im Grasland oder an der Küste, wo er eine gute Sicht auf den Boden unter sich hat. Er setzt eine Technik ein, die auf Englisch „Wind-hovering“ genannt wird.

Sobald der Turmfalke seine Beute erspäht hat, schwebt er mit gefächertem Schwanz und völlig unbeweglichem Kopf in der Luft. Hier wartet er auf den optimalen Moment, um einen kurzen Sturzflug zu starten und seine Mahlzeit zu erbeuten.

Um an einem Ort zu bleiben, muss der Turmfalke sich dem Wind zuwenden, um genügend Aufwind zu haben, und seine Flügel und Schwanzfedern so ausrichten, dass er seine Position relativ zum Boden beibehält

Mit dieser Technik können sie ihre Beute beobachten, bis der richtige Zeitpunkt für den Angriff gekommen ist, und so die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Jagderfolgs erhöhen.

In Irland gibt es noch einige andere Raubvögel, die schweben (oder zumindest die Fähigkeit haben, im Wind zu hängen), z. B. der Bussard

Turmfalken jagen auch gelegentlich von einem Sitzplatz über dem Boden aus oder fliegen dicht über dem Boden und greifen ihre Beute überraschend an

Seltener greifen sie Beute an, die in der Luft fliegt.

Wo werden Turmfalken oft gesehen?

Turmfalken werden in vielen verschiedenen Lebensräumen gesichtet, darunter in der Landwirtschaft, an der Küste, in Wäldern, auf Wiesen, in Süßwassergebieten und sogar gelegentlich in Städten.

In Irland sind landwirtschaftliche Flächen eines der Hauptgebiete, in denen sie jagen und wahrscheinlich gesehen werden. Turmfalken sind jedoch auch in Küstennähe zu finden, da sie oft auf Klippen nisten

Man kann sie auch in der Nähe von Waldgebieten sehen, wo sie auch ihre Nistplätze errichten.

Wo nisten Turmfalken?

Männlicher Turmfalke in einer Baumhöhle
Männlicher Turmfalke in einer Baumhöhle. (Foto. MikeLane45 via Canva)

Turmfalken bauen eigentlich keine eigenen Nester, sondern nutzen die Nester anderer Rabenvogelarten wie Dohlen, Saatkrähen und Krähen.

Aber auch Felswände, Löcher in Bäumen, Hohlräume in den Dächern von Gebäuden oder sogar Brücken (in manchen Fällen Autobahnbrücken) sind einige der anderen Nistplätze von Turmfalken.

In einigen Gebieten sind die Nistmöglichkeiten für Turmfalken aufgrund von Lebensraumzerstörung, veränderten Landnutzungspraktiken, Klimawandel und der Abhängigkeit von den Nestern anderer Vögel eingeschränkt. 

Das behindert ihren Bruterfolg und trägt zum Rückgang der Art bei.

Turmfalke Fortpflanzung

Turmfalken legen in der Regel einmal im Jahr, zwischen Ende April und Mai, zwischen 4 und 6 Eier. Normalerweise ist es die Aufgabe des Weibchens, die Eier auszubrüten. 

Das Männchen wird oft dabei beobachtet, wie es zum Nest hin und her fliegt und ihr Futter bringt oder es in der Nähe des Nests für sie zurücklässt.

Sobald die Jungvögel geschlüpft sind, helfen sowohl das Männchen als auch das Weibchen bei der Jagd und der Versorgung der immer hungrigen Küken mit Nahrung.

drei Turmfalkenküken
Turmfalkenküken (Foto: slowmotiongli via Canva)

Nach etwa 4-5 Wochen werden die Küken flügge (in der Regel insgesamt 3-4 Küken) und verlassen zum ersten Mal das Nest.

 Die Eltern und die Jungvögel bleiben allerdings noch mehrere Wochen (in der Regel 4-5) zusammen, damit die jüngeren Vögel die wichtigen Fähigkeiten erlernen und beherrschen können, die sie zum Überleben als unabhängige erwachsene Vögel brauchen.

Die Vögel, die den ersten Winter überleben, sind geschlechtsreif und ziehen im darauffolgenden Jahr ihre ersten Jungen selbst auf.

Paaren sich Turmfalken ein Leben lang?

balzende Turmfalken auf einem Ast
Balzende Turmfalken (Foto: Slavisa Tomanovic via Canva)

Turmfalken neigen dazu, sich über einen langen Zeitraum mit demselben Partner zu verpaaren, oft wahrscheinlich ihr ganzes Leben lang.

Falken Irland FAQ

Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Turmfalken?

Die meisten Turmfalken werden in freier Wildbahn nur etwa 2 Jahre alt und brüten nur einmal. Unter den richtigen Bedingungen können sie aber auch viel älter werden. Das älteste markierte Exemplar war etwas mehr als 16 Jahre alt.

Der Bestand der Turmfalken ist in Irland und Großbritannien rückläufig. In anderen Gebieten seines Verbreitungsgebiets gilt der Turmfalke nicht als gefährdet. 

In Irland ist er jetzt aber auf der Roten Liste und steht unter Naturschutz

Die Intensivierung der Landwirtschaft, die Zerstörung von Lebensräumen und der weit verbreitete Einsatz von Rattengift, der zu einer Sekundärvergiftung von Turmfalken und anderen Wildtieren, einschließlich Raubvögeln, führt, sind vermutlich einige der Hauptfaktoren für den Rückgang der Populationen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Amerikanischen Turmfalken und dem Europäischen Turmfalken?

Amerikanischer Turmfalke (Falco sparverius)
Amerikanischer Turmfalke (Falco sparverius), links das Weibchen und rechts das Männchen. (Foto: Kitzpix via Canva)

Der Europäische Turmfalke (Falco tinnunculus) ist größer und weniger bunt als der Amerikanische Turmfalke (Falco sparverius). Der Amerikanische Turmfalke wird auch „Sperber“ genannt.

Der Amerikanische Turmfalke kommt sowohl in Nord- als auch in Südamerika vor. Obwohl er dem Europäischen Turmfalken ähnlich sieht, haben neuere genetische Analysen gezeigt, dass er genetisch näher mit anderen amerikanischen Falken, wie zum Beispiel den Präriefalken, verwandt ist.

Was kann ich tun, um dem Turmfalken in Irland und Nordirland zu helfen?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für dich, Turmfalken zu helfen.

Eine einfache Möglichkeit, sich zu engagieren, ist, jede Sichtung von Turmfalken oder anderen Raubvögeln über die Bird Track Phone App zu verfolgen.

Diese Bürgerforschung trägt dazu bei, nützliche Daten zu sammeln, die Wissenschaftler nutzen können, um mehr über diese Vögel zu erfahren und zu verstehen. 

Kez Armstrong ist nur eine Wissenschaftlerin, die in den letzten ein oder zwei Jahren im Rahmen ihrer Arbeit solche Daten genutzt hat, um unschätzbare Erkenntnisse über das Verhalten und die Ökologie der Turmfalken in Irland zu gewinnen.

Ein weiteres Citizen Science Projekt ist z. B. das Turmfalkenprojekt in Wien, das auf lokaler, städtischer Ebene die Population der Sturmfalken beobachtet und misst.

Weitere Ressourcen für die Sichtung von Vögeln sind:

Jeder kleine Beitrag hilft dabei, das natürliche Erbe Irlands zu schützen und das Wissen über diese geschützten Greifvogelarten zu erweitern.

Weitere Informationen über die Vögel Irlands, wie z. B. die irischen Raubvögel, darunter Sperber, Wanderfalken, Steinadler und Seeadler (sowie einige Informationen über die Live-Webcam des National Parks and Wildlife Service auf einem Seeadlerhorst auf Garinish Island), findest du im Beitrag Greifvögel in Irland.

Für weitere Irland Vögel Beiträge, schau dir unsere Beiträge zu Papageientauchern Irland, Eulen in Irland, Vogelbeobachtung in Irland oder Gartenvögel in Irland an.