Die faszinierende Welt der irischen Mythologie zieht die Menschen schon seit Hunderten von Jahren in ihren Bann.
Wenn es darum ging, in unserem Haus im Süden Irlands Gruselgeschichten zu erzählen, war die Banshee ein Top-Anwärter, um mich zu Tode zu erschrecken.
Aber was ist eine Banshee?
Dieses Wesen, das sowohl traurig als auch furchterregend ist, erzählt eine komplizierte Story der irischen Kultur durch ihre Geschichte.
In diesem Beitrag tauchen wir in die geheimnisvolle Welt der irischen und keltischen Folklore ein, um die Wahrheit über diese berühmte Figur herauszufinden.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du auf einen dieser Links klickst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision (ohne zusätzliche Kosten für dich). Vielen Dank für deine Unterstützung, die uns hilft, diese Seite am Laufen zu halten!
Table of Contents
- 1 Was ist eine Banshee?
- 2 Fünf interessante Fakten zur Banshee
- 3 Die Geschichte der Banshee und wo sie herkommt
- 4 Der Ursprung des Wortes „Banshee“
- 5 Wie sieht eine Banshee aus?
- 6 Wie hört sich eine Banshee an?
- 7 Was ist ein Banshee-Schrei?
- 8 Was ist ein Banshee-Tier oder eine Banshee-Kreatur?
- 9 Was bedeutet Keening?
- 10 Die Ursprünge des Keenings
- 11 Was ist die Bedeutung der Banshee?
- 12 Die spirituelle Bedeutung von Banshee
- 13 Banshees in der irischen Kultur und irischen Geschichte
- 14 Banshees in der Populärkultur
- 15 Banshee in The Banshees of Inisherin
- 16 FAQs zur irischen Banshee
- 17 Banshee Mythologie und Folklore
Was ist eine Banshee?
Eine Banshee ist eine Art weiblicher Geist, der in der irischen Mythologie vor dem bevorstehenden Tod warnt.
Auch als Banshee Todesfee bekannt, ist sie ein wichtiger Teil der irischen Folklore. Sie wird oft mit bestimmten irischen Familien in Verbindung gebracht.
Außerdem verrät ihr Jammern, wann ein Familienmitglied sterben wird.
Stell dir vor, du hörst mitten in der Nacht auf einer irischen Insel einen gellenden Schrei.
Dieses beängstigende Geräusch wurde als sicheres Zeichen dafür angesehen, dass der Tod naht.

Fünf interessante Fakten zur Banshee
Verbindungen der Banshee zu bestimmten Familien
Banshees werden seit jeher mit bestimmten Familien in Irland in Verbindung gebracht.
Die Menschen sagen, dass ihre eindringlichen Schreie zeigen, dass sie ihre verstorbenen Familienmitglieder vermissen.
Die berühmte Banshee Aebinn aus Craglee in der Grafschaft Tipperary zum Beispiel sollte die Familien O’Brien und Dalcassian vor einem bevorstehenden Tod warnen.
Die Sprache der Banshee
Der Ursprung des Wortes „Banshee“ kann auf die altirischen Wörter „ben síde“ oder „bean sídhe“ zurückgeführt werden, die „Frau des Feenhügels“ bedeuten.
Der haarsträubende Auftritt der Banshee
Banshees können viele verschiedene Formen annehmen.
Typischerweise sieht sie aus wie eine alte Frau mit langem, wallendem Haar und weißer oder grauer Kleidung. Ihre Augen können vom Weinen rot sein oder auch nicht.
Banshees können aber auch als junge Frau oder sogar als Tier wie eine Krähe erscheinen.
Krähen und Raben werden in Irland oft mit dem Tod in Verbindung gebracht.
Sie waren nicht nur ein Symbol der Morrigan, der Göttin des Krieges und des Todes, sondern auch ein Zeichen für den Tod von Cú Cullain, einem der großen irischen Krieger.

Banshees jenseits von Irland
Der Banshee-Mythos hat sich über Irland hinaus verbreitet.
In Nordirland und Teilen der schottischen Highlands ist dieses Wesen als „bean nighe“ bekannt.
Die Geschichte der Banshee und wo sie herkommt
Die Ursprünge der Banshee gehen auf das 8. Jahrhundert zurück.
Als zentrale Figur der irischen Kultur ist sie in vielen Märchen und Legenden zu finden.
Die Banshee erschien häufig vor dem Tod eines Menschen und wird für eine „Feenfrau“ oder „Geisterfrau“ gehalten.
Durch ihr Wissen über Leben und Tod warnt sie vor drohendem Unheil.
Das macht sie in vielen Fällen zu einem Symbol des Todes, wie der Sensenmann in anderen Kulturen.
Der Ursprung des Wortes „Banshee“
Das Wort „Banshee“ kommt vom irischen „bean sídhe“, was auf Irisch-Gälisch „Frau des Feenhügels“ bedeutet.
Im schottischen Gälisch wird sie „bean-nighe“ genannt.
Es ist ein Wort, das eine lange und wichtige Geschichte in der irischen Sprache und Kultur hat.
Das übernatürliche Volk der Tuatha Dé Dannan wurde der irischen Legende nach zu den Aos sí oder dem Feenvolk.
Die Geschichte besagt, dass sie sich in die Anderswelt zurückgezogen haben, als Irland überfallen wurde.
Auch heute noch werden die Aos sí mit alten Grabhügeln, Hügeln und Ganggräbern in Irland in Verbindung gebracht.
Wie sieht eine Banshee aus?
Jetzt beginnt die Geschichte interessant zu werden.
Eine Banshee sieht nicht immer gleich aus und oft werden sie gehört und nicht gesehen.
Einige Darstellungen beschreiben sie als alte Frau mit einem Schleier im Gesicht und beängstigend roten Augen, weil sie zu viel weint.
In anderen Erzählungen wird sie als schöne Frau mit langen Haaren dargestellt.
Sie kann auch eine nicht-menschliche Gestalt annehmen, was erklärt, warum sie manchmal für einen Hasen oder eine Krähe gehalten wird.
(Dies könnte zu dem Missverständnis geführt haben, dass die Banshee ein Tier oder eine Kreatur ist.)
Wie hört sich eine Banshee an?
Der Schrei einer Banshee soll heulend, eiskalt und blutrünstig sein.
Mitten in der Nacht diesen markerschütternden Schrei zu hören, kann zweifelsohne ziemlich erschreckend sein!
In manchen Fällen schreit die Banshee drei Nächte hintereinander, um den bevorstehenden Tod eines Familienmitglieds anzukündigen.
Was ist ein Banshee-Schrei?
In der irischen Mythologie heißt es zwar, dass das nächtliche Heulen und Weinen von der Banshee stammt, aber vielleicht gibt es einen einfacheren Ursprung.
Viele Wildtiere können seltsame und unerwartete Geräusche machen.
Kombiniere dies mit ein wenig Fantasie, Dunkelheit und der Angst vor dem Unbekannten und es ist nicht schwer, ein gruseliges Omen zu erschaffen, das mit dem Tod verbunden ist.
Was ist ein Banshee-Tier oder eine Banshee-Kreatur?

Die Schleiereule zum Beispiel wird seit langem für den Ursprung des Banshee-Lautes gehalten.
Schleiereulen können leicht fliegen, um ihre Beute zu überraschen.
Viele Menschen sind überrascht, wenn sie hören, dass sie auch eine Reihe von hohen Tönen und Schreien von sich geben können.
Das gilt besonders für die jüngeren Küken, die nachts allein gelassen werden, während die Eltern mit Futter zum Nest zurückkehren.
Der beunruhigende Klang der Küken soll dem Schrei der Banshee ähneln.
Auch andere Tiere könnten zur Legende der Banshee, wie wir sie kennen, beigetragen haben.
Hasen werden in der keltischen Mythologie schon lange mit der Anderswelt und der Hexerei in Verbindung gebracht.
Hexen sollen sich in die Form eines Hasen verwandeln können. So bringt es laut Aberglauben Unglück, einen Hasen zu töten.
Obwohl Hasen normalerweise nicht sehr laut sind, können sie einen hohen Schrei ausstoßen, wenn sie erschreckt oder verletzt werden.
Weibliche Füchse, die sogenannten Füchsinnen, können auch einen markerschütternden Schrei ausstoßen.
Am häufigsten ist dies im Januar oder Februar der Fall, wenn sie bereit sind, sich zu paaren.

Was bedeutet Keening?
Die Art, wie eine Banshee heult, ist nicht wie jeder andere Schrei. Sie wird auch „keening“ genannt.
Das Wort „keening“ stammt aus der altirischen Kultur und bezeichnet ein heftiges, düsteres Wehklagen für die Toten.
Das Merriam-Webster Unabridged Dictionary sagt, dass keening ein Substantiv ist, das sich auf den Akt des Wehklagens bezieht.
Das Wort „keen“ kommt von dem altenglischen Wort „cēned“ und dem mittelenglischen Wort „kene“, was „scharf“ oder „intensiv“ bedeutet.
Beim Keening geht es nicht nur um Trauer. Es ist eine sehr alte und traurige Kunstform in der irischen Kultur und ist seit langem mit irischen Totenwachen und irischen Beerdigungen verbunden.
Auch das alte deutsche Wort „kuoni“, das „tapfer“ bedeutet, spielt auf den Mut an, den es braucht, um offen zu trauern.
Es wird auch angenommen, dass es „wild“ bedeutet, was damit verbunden sein kann, dass man seine Gefühle loslässt und offen trauert.
Diese Art von lautem Jammern ist nicht nur etwas für Menschen, die traurig sind.
Es ist auch eine Möglichkeit, eine große Bandbreite an tiefen Gefühlen auszudrücken, von Sehnsucht bis hin zu Bedauern.
So ist es ein Weg, um zu zeigen, wie tief du fühlst, ohne dass du dich für das Totengebet entscheidest.
Die Ursprünge des Keenings
Die irische Göttin Brigid des Feuers und der Heilung soll die Tradition des Keenings begründet haben.
Nach dem Tod ihres Sohnes Ruadán trauerte sie mit diesem hohen, klagenden Ton.
Was ist die Bedeutung der Banshee?
Im Kern ist die Banshee ein mächtiges Zeichen für den bevorstehenden Tod.
Ihr Blick und vor allem ihr Wimmern zeigen, dass der Tod nah ist.
Aber sie ist mehr als nur ein Zeichen für schlimme Dinge, die kommen werden.
Sie zeigt auch, wie eng das irische Volk mit seiner reichen Folklore und Mythologie verbunden ist.
Die spirituelle Bedeutung von Banshee

Die Banshee ist sowohl in der spirituellen als auch in der physischen Welt wichtig.
In der irischen Kultur zeigt sie, wie eng die Welt der Lebenden mit der Welt der Toten verbunden ist.
Ihr Wehklagen dient als Bindeglied zwischen diesen beiden Welten und ist gleichzeitig eine Warnung vor dem physischen Tod.
Banshees in der irischen Kultur und irischen Geschichte
Die Banshee ist eine legendäre Figur in der irisch-gälischen Folklore und Mythologie.
Die Banshee ist nicht nur auf die irische Kultur beschränkt.
Sie ist auch Teil der keltischen Mythologie und kommt in der schottischen Kultur vor, wo sie „ban sith“ oder „bean nighe“ genannt und mit einer Wäscherinnenfigur in Verbindung gebracht wird.
Übrigens: Der berühmte schottische Dichter Sir Walter Scott schrieb über das „Feengespenst“ und hielt ihre unheimliche Schönheit schriftlich fest.
Aber die Bedeutung der Banshee und ihre Verbindung zu Irland ist immer noch unübertroffen.
Banshee-Geschichten werden in vielen Familien über Generationen weitergegeben, besonders in solchen mit irischen Wurzeln.
Meine persönliche Banshee-Familiengeschichte

In meiner Familie gab es einmal eine lustige Banshee-Geschichte.
Mein Großonkel erinnerte sich, dass er sich eines Nachts zu Tode erschrak, als er Schritte hörte, die ihn verfolgten.
Als er aufhörte zu laufen, hörten auch die Schritte auf.
Er wartete darauf, einen Schrei zu hören, aber nichts geschah.
Plötzlich spürte er, wie etwas Nasses und Kaltes seine Hand berührte.
In dem Moment machte er sich fast in die Hose.
Zum Glück war es allerdings keine Banshee, sondern ein streunender Hund.
Clíodna, die Königin der Banshees
Das alte irische Volk, von dem viele Götter und Göttinnen abstammen, ist bekannt als die Tuatha Dé Dannan oder das Volk der Göttin Danu.
Die Banshee ist eine zentrale Figur in ihrer Mythologie.
Clíodna (manchmal auch als Cleena geschrieben) soll die Königin der Banshees der Tuatha Dé Dannan sein.
Sie ist eng mit der Grafschaft Cork verbunden, vor allem mit Carrigcleena bei Mallow in Nord-Cork, wo sie über die Feen herrscht.
Áine, die irische Göttin der Feen

Die Göttin Áine des Sommers ist eng mit Cnoc Áine oder Knockainey Hill in der Grafschaft Limerick verbunden.
Es wird angenommen, dass dies ein Feenhügel war und zu den Mittsommerritualen gehörte.
(Mehr über Áine und die Rituale erfährst du in unserem vollständigen Leitfaden über die Feengöttin des Sommers)
Einige Legenden gehen sogar so weit zu sagen, dass Áine tatsächlich eine Banshee war. Das ist allerdings nicht sicher.
Banshees in der Populärkultur
Die Banshee hat sich ihren Weg in die Popkultur gebahnt, von den Seiten der Comics bis zu den Leinwänden in Hollywood.
Sie war schon in Filmen, Fernsehsendungen und sogar Videospielen zu sehen, wo sie meist als furchterregende Figur mit lautem Schrei dargestellt wird.
- In den Harry-Potter-Büchern spricht Professor Lupin in seinem Kurs Verteidigung gegen die dunklen Künste über Banshees. Der Lachtrank ist ein gutes Mittel, um sich vor Banshees zu schützen.
- Eine Banshee ist eine Art Feind in der „Mass Effect“-Videospielserie.
- In der Zeichentrickserie „Gargoyles“ gibt es eine Figur namens Banshee, die ein Kind von Oberon ist.
- In der Welt der Marvel Comics gibt es einen Superhelden namens Banshee, gespielt von Sean Cassidy. Dieser ist ein Mutant ist und kann einen Schallschrei benutzen.
- Banshees kommen auch in zahlreichen weiteren Videospielen vor, zum Beispiel in „World of Warcraft“ und „The Witcher“.
- Das Wort „Banshee“ wird in Star Wars als Metapher verwendet. Qui-Gon Jinn nennt den Podracer, mit dem Anakin Skywalker in „Star Wars: Episode I: Die dunkle Bedrohung“ ein Rennen fährt, eine „Banshee“ – wahrscheinlich, weil der Podracer laute, heulende Geräusche macht wie die mythische Banshee.
- „Banshee“ war der Name einer Fernsehserie, die von 2013 bis 2016 auf Cinemax lief. Banshee ist allerdings eine Stadt, und die geisterhafte Irin hat nichts damit zu tun.
Banshee in The Banshees of Inisherin
Auch wenn der Film The Banshees of Inisherin heißt, gibt es keine echten Banshees wie in der irischen Folklore.
Allerdings hat der Film das Thema des drohenden Todes.
Ein Lied, das von der Figur Colm, gespielt von Brendan Gleeson, geschrieben wurde, trägt zu diesem Thema bei.
Mrs. McCormack, gespielt von Sheila Flitton, verhält sich wie eine Todesfee, weil sie Todesfälle vorhersagen kann.
Das gibt dem Banshee-Thema des Films eine weitere Ebene.
FAQs zur irischen Banshee

Was bedeutet das Wort „Banshee“?
Das Wort „Banshee“ stammt aus dem irisch-gälischen Wort „bean sídhe“, was „Frau des Feenhügels“ bedeutet.
Wie sieht eine Banshee aus?
Eine Banshee kann wie eine alte Frau, eine hübsche junge Frau oder sogar wie eine Krähe aussehen. Sie wird oft mit langen Haaren und weißer oder grauer Kleidung dargestellt.
Was ist der Zweck des Schreis der Todesfee?
Der Schrei einer Banshee dient als Warnung vor dem bevorstehenden Tod in einer Familie.
Woher kommt die Banshee?
Die Ursprünge der Banshees sind nicht ganz klar. Sicher ist, dass es in der irischen und keltischen Folklore seit dem 8. Jahrhundert eine lange Geschichte der Banshees gibt.
Was ist ein Banshee-Tier?
Eine Banshee wird normalerweise nicht als Tier abgebildet. In den meisten Fällen erscheint sie in Form einer alten oder jungen Frau mit wildem, zerzaustem Haar.
Es gibt jedoch einige Erzählungen, die die Banshee in Form eines Tieres beschreiben.
Meistens in Form eines Hasen oder einer Krähe.
Wenn man bedenkt, dass Tiergeräusche wie die der Schleiereule wahrscheinlich den Schrei der Banshee inspiriert haben, ist das nicht sehr überraschend.
Wen suchen die Banshees heim?
Banshees können jeden heimsuchen. Am häufigsten werden sie mit bestimmten irischen Familien in Verbindung gebracht und es heißt, dass sie auftauchen, wenn jemand aus dieser Familie kurz vor dem Tod steht.
Was macht eine Banshee mit ihren Opfern?
Banshees verletzen Menschen nicht auf eine offensichtliche Weise.
Stattdessen sagt sie durch ihr Wimmern den bevorstehenden Tod eines Familienmitglieds voraus.
Ist eine Banshee böse?
Nein, nicht unbedingt. Auch wenn sie mit dem Tod in Verbindung gebracht wird, ist eine Banshee eher ein Prophet als ein böser Geist.
Wie wird der Banshee-Schrei genannt?
Der Schrei der Banshee wird „keening“ genannt, was ein irisches Wort für einen traditionellen Klagegesang für die Toten ist.
Was ist der Mythos der Banshee?
Die Banshee ist eine Figur aus der irischen Folklore. Sie ist ein weiblicher Geist, dessen trauriger Schrei vor dem Tod eines Familienmitglieds warnt.
Wie wird man eine Banshee?
In der Mythologie kann sich eine Frau, die einen tragischen Tod stirbt, in eine Banshee verwandeln, wobei sich die Details von Geschichte zu Geschichte ändern.

Sind Banshees echt?
In der irischen Mythologie und Folklore wird von Banshees gesprochen. Auch wenn sie in der Kultur eine wichtige Rolle spielen, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis für ihre Existenz.
Es ist wahrscheinlich, dass sie von den Rufen wilder Tiere in der Nacht inspiriert wurden.
Kann ein Mensch eine Banshee sein?
Manche Geschichten besagen, dass eine Frau, die auf tragische oder gewaltsame Weise stirbt, sich in eine Banshee verwandeln kann.
Was bedeutet es, wenn du eine Banshee hörst?
Wenn du an die irische Mythologie glaubst, bedeutet das Heulen einer Banshee den bevorstehenden Tod eines Familienmitglieds in naher Zukunft.
Welche Kräfte hat eine Banshee?
Wenn die Banshee eine Superheldin wäre, wären ihre Kräfte etwas dürftig.
Die Hauptquelle der Macht einer Banshee ist ihr Heulen, das ein Zeichen dafür ist, dass ein Todesfall in der Familie bevorsteht.
Banshee Mythologie und Folklore
Die Banshee ist ein Symbol für das reiche Erbe der irischen Folklore und nicht nur ein Zeichen des Todes.
Sie sind auch wichtig, um zu verstehen, wie die Iren über Tod, Familie und die Geisterwelt denken.
Ihre Schreie, die von Familienmitgliedern gehört werden, die kurz davor stehen, einen geliebten Menschen zu verlieren, sind eine eindringliche persönliche Verbindung zwischen dem Alltäglichen und dem Jenseitigen.
Wenn du das Wort „Banshee“ wieder hörst, erinnere dich daran, dass es mehr als nur eine Gruselgeschichte ist.Es ist ein Fenster zur irischen Kultur und einer von vielen faszinierenden Schlüsseln zur wunderbaren Welt der keltischen Mythologie.